Besuch im Europaparlament 13.-16.07.2025

Auf Einladung der MdEP Svenja Hahn verbrachten wir 4 außergewöhnliche Tage in Brüssel. Am 13. ging es für uns 6 DAFC-Damen frühmorgens mit 50 weiteren Teilnehmern per Bus nach Brüssel. Gleich nach dem Hotel Check-in bekamen wir eine kurze Stadtführung bevor wir DAFC-Damen lecker im „Aux Armes des Bruxelles“ belgisch Essen waren. 

Am nächsten Morgen wurden wir zur Europäischen Kommission (EK) gebracht wo wir einen Vortrag über die Arbeit der EK und die wichtigsten Organe der EU bekommen haben, bevor wir das Haus der Europäischen Geschichte besuchten. Abends gab es ein typisches belgisches Menue für die ganze Gruppe bevor wir auf dem Dach der Börse, mit Blick über Brüssel, den Abend bei einem Bier ausklingen ließen. 

Am 3. Tag durften wir das Europäische Parlament besuchen und nach einem spannenden Vortrag über die Abstimmungsprozesse der Abgeordneten den Plenarsaal von der Tribüne erleben. Beeindruckend! Genauso beeindruckend war das anschließende Gespräch mit der MdEP Svenja Hahn. Frau Hahn berichtete von der Entstehung der Gesetzte sowie über den Umgang der Presse mit teilweise größerem Focus auf Umsatzzahlen anstatt der Anstrengung der Konsensfindung der 720 EU-Abgeordneten aus 27 Ländern. In der wunderbar renovierten Landesvertretung Hamburg erhielten wir einen weiteren sehr interessanten Vortrag, bevor wir Brüssel noch ein paar Stunden auf eigene Faust erkundeten. 

Als süßer Abschluss wurde an nächsten Morgen vor der Abfahrt eine Chocolaterie besucht, wo wir viel genascht haben und uns für die Rückfahrt und für unsere Angehörigen mit köstlichen Pralinen eingedeckt haben. 

Besuch im Ernst Barlach Museum 10.07.2025

Der kleine Sommerausflug des DAFC führte uns dieses Jahr ins Ernst Barlach Museum nach Wedel. Unser Clubmitglied, Kunsthistorikerin Dr. Rita Wildegans gab uns eine Einführung über die Werke von Ernst Barlach und Käthe Kollwitz zum Thema "Krieg und Frieden". Anschaulich zeigen die beiden Künstler ihre Gedanken an der Barlach-Skulptur "der schwebende Engel" und der "Pietà" von Käthe Kollwitz. Bei anregenden Gesprächen (auch wegen der Aktualität bis heute) saßen wir anschließend entspannt zum Lunch im wedeler Restaurant "Wassermühle" zusammen.

Besondere Michelführung 24.03.2025

Eine wunderbare Zeit im Michel mit der persönlichen Führung von Hauptpastor Alexander Röder, der uns sehr kurzweilig und spanend an seinem allumfassenden Wissen teilhaben ließ und uns die historischen Hintergründe rund um die Entstehung des Michels und der Stadt Hamburg lebhaft erklärte. Wir durften in den „nichtöffentlichen Teil“ des Michels, in die Zwischendecke und durch das „verborgene Fenster“ auf den Altar und das Kirchenschiff schauen. Anschließend zeigte uns Hauptpastor Röder den „Kontrollgang“, der sich zwischen den altem und dem „neuen“ Fundament des Michels befindet, bevor er uns in der Krypta weitere Anekdoten und historische Geschichten erzählte. Eine kleine, leckere Stärkung beim Italiener rundete die Führung ab.

Valentinslunch im Petit Bonheur  14.02.2025

Seit vielen Jahren treffen wir uns zum Valentinsluch im Petit Bonheur. Auch dieses Jahr hat uns der Patron Ergün Uysal nach allen Regeln der Kunst kulinarisch verwöhnt. Mit guter Laune und viel Lachen war es wieder ein wunderschönes Clubtreffen dass von unserer Clubdame Doris v. Hermann Spürck organisiert wurde.

© 2024 All rights reserved by DAFC-Hamburg.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.